Pfarrkirche

Historische Stätte und Denkmal
Pfarrkirche von Lannilis

Warum sollten Sie davon profitieren?

Ein wenig Geschichte

Der heutigen Kirche gingen mindestens zwei weitere an diesem Ort voraus. Die erste, die in den Archiven erwähnt wird, wurde am 25. März 1516 von Olivier du Châtel, dem Bischof von Saint Brieuc, geweiht. Im Jahr 1768 wurde sie sogar für den Gottesdienst geschlossen, da sie sehr baufällig war und drohte, in Ruinen zu fallen. Die Kapelle Notre-Dame de Trobérou, von der heute nur noch einige Überreste erhalten sind, diente als Pfarrkirche.

Im Jahr 1773 wurde daher mit dem Bau einer neuen Kirche begonnen. Das Gebäude wurde in achtzehn Monaten fertiggestellt, wobei der Turm jedoch nur bis zu den ersten Galerien hochgezogen wurde. Die Kirche wurde am dritten Sonntag im Oktober 1775 von Mgr de la Marche, dem Bischof von Léon, gesegnet.

Hundert Jahre später musste man darüber nachdenken, die zu klein gewordene Kirche zu vergrößern. Die Bauarbeiten begannen 1874 (die Segnung des Grundsteins fand am 25. März statt) und gingen zügig voran. Am 12. September 1876 weihte Mgr. Nouvel de la Flèche, Bischof von Quimper und Léon, das Gebäude ein.

In einer Notiz heißt es: "Die neue Kirche ist dem Heiligen Herzen geweiht, wobei als Schutzpatrone der Gemeinde die heiligen Apostel Petrus und Paulus beibehalten werden".
Der Glockenturm und das Äußere der Kirche

Bevor Sie die Kirche betreten haben, ist Ihnen der Glockenturm aufgefallen. Es ist der Glockenturm der alten Kirche (1774). Er ist etwa 50 Meter hoch und besteht aus einem quadratischen Turm mit zwei Reihen von Galerien, der von einer eleganten achteckigen Spitze gekrönt wird.

Die Umgebung der Kirche, des ehemaligen Friedhofs, wurde von der Gemeinde gestaltet: Sie ließ dort 1955 einen Brunnen aufstellen, der aus dem Manoir du Roual stammt.

Der bemerkenswerteste Teil des Gebäudes ist zweifelsohne die Apsis, die von Sainte Croix de Quimperlé inspiriert wurde. Aufgrund fehlender Freiräume ist dies leider auch der am wenigsten beachtete Teil!
Beim Rundgang durch das Gebäude

Die Kirche besteht aus einem fünfjochigen Kirchenschiff mit Seitenschiffen und einem Querschiff. Die Höhe des Ganzen ist beeindruckend.

Bemerkenswert ist die Vielfalt und der Reichtum der Blattwerkkapitelle, die die Säulen krönen: Es gibt keine zwei gleichen. Die Kolonnade, die den Chor umgibt, bestimmt ein geräumiges Déambulatoire, in das sich drei strahlenförmige Kapellen öffnen.

Der massive Hochaltar aus Granit, der am 5. Februar 1956 geweiht wurde, ist mit zwei Basreliefs des Jesuitenpaters Thésé geschmückt, die sich auf der Chor- und auf der Kopfseite befinden.
Die Statuenmalerei

Von Prigent BILLANT stammen die Statuen von St. Peter und St. Paul, den Schutzheiligen der Gemeinde, aus dem 19. Die Kersanton-Statue der Notre-Dame de Trobirou stammt aus einer Kapelle, die heute nicht mehr existiert.

Eine zweite Holzstatue von Notre-Dame de Trobirou aus dem 17. Jahrhundert befindet sich in der Kapelle der Vitrine mit religiösen Goldschmiedearbeiten.

Die hölzerne Statue des Heiligen Sebastian aus dem 18. Jahrhundert wurde aus einem Schrank in der Sakristei ausgegraben, aus dem sie nur anlässlich der Prozessionen zu den Ablassfeiern herausgeholt werden sollte, und 2006 im südlichen Querschiff wieder zur Geltung gebracht. Sie wurde 1986 unter Denkmalschutz gestellt.

Die Pfarrei "Coeur des Abers" (Lannilis-Landéda-Tréglonou) steht unter dem Patronat des Heiligen Pol Aurelian, dessen Statue am Eingang des Südportals Gläubige und Besucher empfängt. Sie wurde 2007 vom Pastoralteam beim Bildhauer Daniel Théotec aus Chateauneuf-du-Faou in Auftrag gegeben und besteht aus polychromem Holz, das aus einem einzigen Stück Eiche geschnitzt wurde.
Die Orgeln

Ein Blick in den hinteren Teil der Kirche zeigt auf der an die Kirchturmwand gelehnten Empore die Orgel, deren Bau die Gemeinde 1850 (also vor dem Bau der heutigen Kirche) beschlossen hatte.

Sie waren das Werk von Jules HEYER, einem Orgelbauer aus Quimper, der sie gewissenhaft innerhalb der vorgesehenen Frist lieferte. Das Instrument besteht aus 19 Registern und 1.102 Pfeifen. Es erklang zum ersten Mal am 14. September 1851 in der Kirche von Lannilis. Die letzte Restaurierung fand 1999 statt.

Dieses Instrument, das als historisches Denkmal eingestuft ist, belebt mit Freude Gottesdienste und Konzerte.
Die Kirchenfenster

Alle Fenster (es gibt 72!) sind mit Buntglasfenstern geschmückt, darunter einige mit Figuren, die 1984 restauriert wurden:

im rechten Querschiff: St. Yves & St. Louis (von G.-P. Dagrant).
im linken Querschiff: St. Jeanne d'Arc und Mariä Himmelfahrt.
im oberen Teil des Chors, der das Heilige Herz einrahmt: eine Reihe biblischer Figuren, darunter Moses und Elias (von Jean-Louis Nicolas).
in der Kapelle des Allerheiligsten Sakraments: die Geheimnisse des Rosenkranzgebetes (von G.-P. Dagrant). (von Emile Hirsch).
im hinteren Teil der Kirche: St. Joseph und St. Eloi, St. Herbot und St. Anne (von G.-P. Dagrant).
die anderen, nicht-gegenständlichen Glasfenster stammen aus den Werkstätten Baladi Budet in Quintin (Côtes d'Armor).

Der Schatz

Eine am 6. Juli 2012 eingeweihte Vitrine befindet sich in einer Kapelle am Kopfende der Kirche. Sie enthält nun die bemerkenswertesten Goldschmiedearbeiten aus unserer Pfarrei und mehreren umliegenden Pfarreien. In dieser Kapelle liegt eine spezielle Broschüre aus, die Sie entdecken können.

Auszüge aus dem Guide-visite de l'église de Lannilis
Association pour la Sauvegarde du Patrimoine de Lannilis.

Thema(e) : Kirche
Historische Stätte und Denkmal

Pfarrkirche

Place du Général Leclerc
29870 Lannilis
Hingehen mit Google Maps